
Führungskonzept, das auf dem japanischen => Kaizen beruht, der schrittweisen, aber fortlaufenden Verbesserung durch stete Vorschläge seitens aller Beschäftigten eines Unternehmens. Im Gegensatz dazu steht der bahnbrechende, plötzliche Fortschritt durch Innovation. (WIFI FM M3)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40023

Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess ([Acronym] KVP) beschreibt die europäische Umsetzung des japanischen Kaizen-Konzepts. Hierbei stehen kleinere, dafür aber fortlaufende Veränderungen im Mittelpunkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090
(KVP) (japanisch.: Kaizen) Ständiger Prozess zur Verbesserung der Leistungserstellung, der Kundenbetreuung, des Umfeldes, der Situation der Mitarbeiter oder anderer relevanter Faktoren des betrieblichen Geschehens nach dem Grundsatz: 'Viele kleine Schritte ergeben einen grossen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065
(Betrieb und Produktion) Als Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (kurz KVP, engl. Continuous Improvement Process) wird die innere Einstellung aller Beteiligten eines Unternehmens in Bezug auf eine fortlaufende Verbesserung sämtlicher Unternehmensprozesse und -bereiche verstanden. KVP ist als Bestandtei...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/6651/kontinuierlicher-verbesserungsprozess/

(KVP) ist die europäische Methode des KAIZEN. Es wird u.a. bei Mercedes Benz, VW und Porsche aber auch zahlreichen weiteren großen und mittleren Betrieben eingesetzt. Zunächst fand KVP im Produktionsbereich Anwendung und wird heute zunehmend auch im Dienstleistungsbereich eingesetzt....
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.